Rechtliches

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Nachfolgend erläutern wir Ihnen, wie Informationen, die Ihnen als Person individuell zugeordnet werden können (nachfolgend als „personenbezogene Daten“ bezeichnet), bei der Nutzung der Website und im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden.

Wir erklären für jeden Schritt der Datenverarbeitung:

  • die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit (I.),
  • die einzelnen Schritte der Datenverarbeitung, insbesondere warum diese Schritte jeweils erfolgen, auf welcher rechtlichen Grundlage diese beruhen, wie die Schritte jeweils funktionieren und wie die personenbezogenen Daten jeweils konkret verarbeitet werden (II.–VI.),


  • welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zustehen (VII.).
I. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

neurakey
Marvin Eitzen

Im Zollhafen 18

50678
Köln

E-Mail: info@neurakey.de

II. Datenverarbeitung bei dem Besuch der Webseite

1. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Es werden Daten von jedem Besucher unserer Webseite verarbeitet. Nachstehende Daten bzw. Datenkategorien werden verarbeitet:

  • IP-Adresse des zugreifenden Endgerätes oder Anschlusses


  • Technisches eindeutiges Identifizierungskennzeichen zur Wiedererkennung der Benutzerin oder des Benutzers über die gesamte Website


  • Datum und Uhrzeit des Abrufs


  • Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion


  • Abfrage, die der Client gestellt hat


  • Übertragene Datenmenge bei Nutzung des Kontaktformulars


  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Clientinformationen (u.a. Browser, Betriebssystem)


  • Daten, welche von Ihnen selbst im Falle der Nutzung des Kontaktformulars übermittelt werden



2. Warum werden die Daten verarbeitet? (Zwecke der Verarbeitung)

Gewährleistung des fehlerfreien Betriebs der Webseite, Fehlersuche und -behebung, und Bereitstellung der bestimmungsgemäßen Funktionalität der Webseite sowie Abwehr und Analyse von Angriffen.1. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

3. Was geschieht mit den personenbezogenen Daten?

Die Speicherung und Verarbeitung erfolgen einerseits in Server-Log-Dateien und andererseits mit folgenden Cookies:

  • Sitzungscookie (technisch notwendig): Zur Zuordnung von Aktivitäten auf der Plattform


  • Funktionscookie (technisch notwendig): Für temporäre Speicherung von Aktivitäten


  • Analysecookies: Zur Optimierung der Webseite



4. Einsatz von Cookies und vergleichbare Technologien

Cookies werden verwendet, wenn technisch notwendig oder mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.

4.1. Google Analytics & Google Tag Manager

Sofern Sie eingewilligt haben, wird Google Analytics eingesetzt. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es wird die Funktion anonymizeIp verwendet. Die IP-Adresse wird innerhalb der EU gekürzt.

Google verarbeitet Ihre Daten ggf. auch in den USA. Google ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen: Google Datenschutz

4.2. Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir lokal eingebundene Google Fonts. Es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern und keine Übertragung personenbezogener Daten.

4.3. Rechtsgrundlagen

  • Technisch notwendige Cookies: § 25 Abs. 2 TDDDG
  • Analysecookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Eine Pflicht zur Zustimmung besteht nicht, allerdings kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

5. Speicherdauer

  • Server-Log-Dateien: 30 Tage
  • IP-Adressen: Nach 7 Tagen anonymisiert
  • Sitzungscookies: Bis zum Ende der Sitzung
III. Social Media

Wir verlinken auf:
Facebook
Instagram
LinkedIn

Erst durch aktives Klicken auf das jeweilige Icon wird eine Verbindung zur Plattform hergestellt. Ab diesem Zeitpunkt verarbeiten die Plattformen Daten eigenverantwortlich.

IV. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1. Verarbeitete Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Ihre Nachricht

2. Zweck:

Bearbeitung Ihrer Anfrage, Rückmeldung, Kommunikation.

3. Weitergabe:

Daten werden nur weitergegeben, wenn dies zur Bearbeitung notwendig ist – z. B. durch Einsatz unseres CRM-Systems Pipedrive oder der Automatisierungsplattform Zapier.

4. Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. Speicherdauer:

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir lokal eingebundene Google Fonts. Es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern und keine Übertragung personenbezogener Daten.

V. Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen unseres Dienstleistungsangebots

1. Verarbeitete Daten:

  • Stammdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum etc.)
  • Kommunikationsdaten (Telefon, E-Mail etc.)
  • Vertragsdaten (z. B. gebuchte Leistungen)
  • Inhalte Ihrer Anfragen

2. Zweck:

Anbahnung, Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen.

3. Herkunft:

Direkt durch Sie oder über unsere Website / Partnerformulare.

4. Weitergabe:

Zur Verarbeitung setzen wir Pipedrive und ggf. Zapier als technische Dienstleister ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

5. Speicherdauer:

Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen (z. B. steuerrechtlich 6–10 Jahre) werden Daten gelöscht.

VI. Drittlandübermittlungen

Einige unserer Dienstleister (z. B. Google, Meta, LinkedIn, Zapier) haben ihren Sitz außerhalb der EU. Die Übermittlung erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. EU-US Data Privacy Framework) oder auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU.

VII. Tracking- und Marketing-Tools

1. Meta Pixel (Facebook/Instagram)

Wir nutzen das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. für Conversion-Tracking.
Daten können mit Ihrem Meta-Konto verknüpft werden und auch in die USA übertragen werden.

Meta ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Datenschutzrichtlinie Meta

Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Vereinbarung mit Meta

2. LinkedIn Insight Tag

Der LinkedIn Insight Tag wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company bereitgestellt.

Erfasst werden:

  • Stammdaten (NReferrer-URL)
  • IP-Adresse (gekürzt)
  • Browserdaten
  • LinkedIn-ID (sofern eingeloggter Nutzer)

Wir erhalten nur aggregierte, anonymisierte Reports über Demografien und Anzeigenperformance.
LinkedIn Datenschutzrichtlinie

3. Google Search Console & Google Ads

Zur Auswertung der Sichtbarkeit unserer Website setzen wir die Google Search Console sowie Google Ads Conversion Tracking ein.
Datenverarbeitung durch Google Ireland Ltd.
Übermittlung in die USA auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework.

4. Pipedrive

Zur CRM-Verwaltung setzen wir den Anbieter Pipedrive OÜ (Estland) ein. Serverstandort ist innerhalb der EU, dennoch kann Zugriff durch US-Unternehmen im Supportfall nicht ausgeschlossen werden.

5. Zapier

Für Prozessautomatisierung setzen wir Zapier Inc. (USA) ein. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU.

VIII. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2–4
40213
Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: www.ldi.nrw.de

IX. SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung über HTTPS.

X. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an der Website, den eingesetzten Tools oder der Rechtslage zu aktualisieren. Gültig ist jeweils die aktuell abrufbare Version auf unserer Website.